AdobeStock_408599299


Gefäße bepflanzen

Herzlich willkommen bei Seebauer! Schön, dass Sie sich für unsere hochwertige Erde entschieden haben. Auf dieser Seite erhalten Sie wertvolle Tipps und Anleitungen rund um das Bepflanzen von Gefäßen. Erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag am Beispiel einer Zimmerpflanze, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen und was es zu beachten gilt. Eine passende, qualitativ hochwertige Erde ist dabei essenziell – wir erklären, warum sie so wichtig ist und wie die richtige Düngung das Wachstum Ihrer Pflanzen unterstützt. Außerdem finden Sie weiter unten informative Videos zum Thema "Gefäße bepflanzen" und "umtopfen".

Haben Sie Fragen? Besuchen Sie uns vor Ort – unsere Experten beraten Sie gerne rund ums Thema Gefäße bepflanzen und vieles mehr!

Werfen sie einen Blick in unseren Flyer:

Flyer Gefäße bepflanzen
Jetzt PDF herunterladen

Gefäße bepflanzen am Beispiel einer Zimmerpflanze!

Sie kümmern sich rührend um Ihre Zimmerpflänzchen, aber irgendwie sehen sie so gar nicht glücklich aus? Mag sein, dass es Zeit wird, für sie umzuziehen – und zwar in einen neuen, größeren Topf. Speziell die Frühlingsmonate sind die beste Zeit, um Zimmerpflanzen umzutopfen. Wir verraten Ihnen alle wichtigen Tricks und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit garantiert nichts schiefgeht!


Gartencenter-Seebauer_Umtopfen-Zimmerpflanzen-10.jpg
Gartencenter-Seebauer_Umtopfen-Zimmerpflanzen-8.jpg
Gartencenter-Seebauer_Umtopfen-Zimmerpflanzen-15.jpg
IMG_6303.jpg
IMG_6296.jpg
IMG_6187.jpg

Warum gute Erde beim Bepflanzen so wichtig ist!

Erde ist gleich Erde? Falsch! Ob blühende Pflanzen, Kräuter, Pflanzen im Trog … Je nach Art und Standort braucht eine Pflanze ganz bestimmte Bodengegebenheiten, damit sie optimal wachsen kann. Und für wirklich jede Pflanze gilt: Mit der richtigen Art von Erde kann sie gesund wachsen und bietet ihren Betrachter*innen lange Freude. Aber was macht gute Erde eigentlich aus, was unterscheidet die Erde-Typen von einander und welche Erde ist für welche Pflanze richtig?

Düngen im Beet und auf dem Balkon

Mitte Mai ist es endlich soweit: Die Jungpflanzen kommen ins Freie, und Sie können sich auf eine blumige und ernte-reiche Saison auf dem Balkon und im Garten freuen. Aber wie läuft das eigentlich mit dem Düngen? Ganz einfach, solange Sie es nicht vergessen! Viele Pflanzen brauchen nur beim Einpflanzen eine Dosis Langzeitdünger. Dieser osmotische Langzeitdünger versorgt sie gleichmäßig über 6 Monate, sodass Sie im Sommer nur noch gießen müssen. Einfacher geht’s nicht! Für Nutzpflanzen, von denen Sie naschen möchten, verwenden Sie am besten biologischen Naturdünger, den Sie 4–6 Wochen nach dem Einpflanzen verabreichen.

AdobeStock_268920286.jpeg
Gartencenter-Seebauer_DuengerGuide-3.jpg
Gartencenter-Seebauer_DuengerGuide-16.jpg
Gartencenter-Seebauer_Duenger_2024-15.jpg
Gartencenter-Seebauer_Duenger_2024-6.jpg
Gartencenter-Seebauer_Duenger_2024-20.jpg

Zimmerpflanzen düngen

Wer seinen geliebten Zimmerpflanzen etwas Gutes tun möchte, greift regelmäßig zum Dünger. Aber was heißt regelmäßig? Und welcher Dünger ist der richtige für welche Pflanze? Fakt ist: Düngen kann, wenn man es falsch angeht, auch schaden. Damit Ihnen das nicht passiert und Sie für sich und Ihre grünen Freunde immer das Beste herausholen, verraten wir Ihnen die wichtigsten Expertentipps, die Sie zum Thema wissen müssen.


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren